Wahlprogramm 2023

Wahlprogramm Text in einem Bean

Wir wollen das Dorf stärker vernetzen

Eine Kommunikations-App soll das Miteinander in unserem Dorf intensivieren und die Gemeinschaft stärken. Die einfache Handhabung wird auch die ältere Generation einbinden. In der Verwaltung möchten wir die Digitalisierung und die damit einhergehenden Vereinfachungen für die Bürger vorantreiben. Ihre Ausweisangelegenheiten, An-/Ummeldungen und Anträge sollen künftig auch online möglich sein.


Prisdorf unsere Heimat

In Prisdorf kann man gut leben. Wir wollen, dass der Zustand unserer Wege und Straßen wieder besser wird. Beete und Blumenkübel sollen wieder bepflanzt werden. Es ist notwendig, mindestens drei Mitarbeiter auf dem Bauhof zu beschäftigen, um eine effektive Organisation, ein gepflegtes Ortsbild und eine bessere Sicherheit zu gewährleisten. Wir werden uns dafür einsetzen, wieder einen leistungsfähigen Bauhof zu haben, wie es in der Vergangenheit immer gewesen ist.


Erneuerung der Radwege

Kurzfristig müssen die Sicherheitsmängel behoben werden. Langfristig müssen die Prisdorfer Radwege komplett saniert werden, um für den Radverkehr sicher und attraktiv zu sein. Davon profitieren alle Bürger und insbesondere unsere Kinder auf dem Schulweg nach Pinneberg oder Tornesch. Der Ausbau des Radschnellweges Hamburg-Elmshorn bietet für Prisdorf eine große Chance, weitgehend straßenunabhängige Radwege dorfgerecht zu gestalten.


Betriebe stärken

Gewerbegebiete sind wichtig, da sie das Angebot von Produk- ten und Dienstleistungen erweitern und Arbeitsplätze schaf- fen. Für den erfolgreichen Bestand unseres Gewerbegebietes streben wir einen zielorientierten Dialog mit der Stadt Pinneberg an, um weiterhin die Nahversorgung mit einem breiten Angebot für unser Dorf sicherzustellen. Wir wollen den Betrieben helfen. Damit sie nicht schließen müssen. Damit die Leute dort arbeiten und Geld verdienen können. Und die Betriebe Gewerbesteuern für die Gemeinde zahlen.


Offene und bürgernahe Politik

In den Gremien der Gemeinde werden wir einen kooperativen und wertschätzenden Umgang miteinander fördern. Gerade auf der kommunalen Ebene ist eine konstruktive Zusammenarbeit unter den Parteien unerlässlich, damit für den Lebensraum jedes Einzelnen die besten Lösungen umgesetzt werden können.
In Prisdorf wissen die Bürger viel. Sie wissen, was im Dorf passiert. Der direkte Austausch und die Zusammenarbeit mit den Bürgern ist uns daher ein zentrales Anliegen.


Vereinsleben stärken

Wir setzen uns für eine gute Unterstützung von Vereinen und unserer Feuerwehr ein.
Sie tragen dazu bei, dass das Dorfleben vielseitig und attraktiv bleibt und dass sich die Bürger engagieren und vernetzen können. Mit den Vereinen und der Feuerwehr leistet unsere Dorfgemeinschaft einen wertvollen Beitrag zur Entwicklung und Ausbildung unserer Jugend! Deshalb werden wir sicherstellen, dass die Vereine und die Feuerwehr die notwendigen finanziellen Unterstützungen erhalten.


Schulen und Kindergarten in unserem Dorf

Dass die Betreuung im Kindergarten und in der Bilsbekschule so gut funktioniert, erfüllt uns mit Stolz. Wir wollen auch künftig dafür sorgen, dass die hervorragende Förderung unserer Kinder im Dorf weiterhin Bestand hat. Ausgaben für neue Kindergartengebäude oder eine Mensa dürfen nicht zu Lasten der Qualität der Kinderbetreuung gehen. Wir sind für die sinnvolle Investition in einen Mensabau an der Bilsbekschule bei gleichzeitigem Beibehalten der besten Kinderbetreuung!


Günstige Wohnungen

Alle Menschen sollen eine gute Wohnung haben. Wir wollen Leuten helfen, die Wohnungen bauen wollen. Damit es viel guten Wohnraum gibt. Uns ist wichtig, dass die Menschen in Prisdorf gut leben können. Egal, in welcher Lebensphase sie sind, welchen Beruf sie ausüben oder welches Einkommen sie zur Verfügung haben. Die Nachfrage nach Wohnraum steigt, nicht nur durch unsere Kinder, sondern auch Feuerwehr, Polizei, Pflegeberufe brauchen ein bezahlbares Zuhause. Und wir als CDU schieben hier kräftig mit an. Denn dem Wohnraummangel können wir nur begegnen, indem wir bauen! Wir fördern alle Bestrebungen der Menschen in der Gemeinde Wohnraum auf freien Flächen zu schaffen.


Natur in Prisdorf soll erlebbar sein

Wir wollen unter Berücksichtigung des Naturschutzes und der Landschaftspflege Wanderwege schaffen, die unsere Natur in Prisdorf für alle zu einem Erlebnis macht. Naturschutz und Nachhaltigkeit sind zentrale Punkte der Umsetzung. Projekte wie Renaturierung der Bilsbekniederung, Patenschaften für Grünflächen, Bienenwiesen sind erklärtes Ziel der kommenden Jahre.


Gerechte Abgaben und Steuern

Vier von fünf Gemeinden in Schleswig-Holstein haben die Straßenausbaubeiträge abgeschafft, in unserer Gemeinde wird sie noch erhoben. Trotz großer Bemühungen der CDU hat es bisher nicht zur Abschaffung der Beiträge gereicht. Wir können den Prisdorfern nicht erklären, dass sie teilweise tausende Euro für die Sanierung von Straßen zahlen müssen, während das im Nachbarort und manchmal sogar auf der anderen Straßenseite nicht der Fall ist. Das ist ungerecht! Wir setzen uns für die Abschaffung der Straßenausbaubeiträge ein. Durch die Grundsteuerreform wird sich die Gemeinde nicht bereichern. Das Gesamtaufkommen soll nicht erhöht werden.


Erneuerbare Energien

Wir wollen durch Förderung von alternativen Energieformen die Kosten für Bürger und Gemeinde senken. Die Energie soll im Dorf gemacht werden. Es sollen Lösungen und Ideen zur Energieeinsparung und Energieerzeugung entwickelt werden. Dies können beispielsweise öffentliche Flächen zur Nutzung von Sonnenenergie oder die Förderung von Ladepunkten für Kraftfahrzeuge sein. Wir werden hierzu den Dialog mit den Bürgern suchen und gemeinsam Lösungsansätze erarbeiten.


Prisdorf eine Stimme geben

Die CDU Prisdorf ist vernetzt mit den politischen Akteuren auf Kreis-, Landes- und Bundesebene. Mit einem direkten Draht zu unseren Abgeordneten können wir so bei der Gestaltung kommunaler Projekte Vorteile nutzen und die Interessen unserer Gemeinde unmittelbar vertreten. Die CDU mit ihren vielen erfahrenen politischen Akteuren hat sich bei der Umsetzung kommunalpolitischer Projekte bewährt. Beispielsweise ist unsere Hauptstraße eine Landesstraße und die Gemeinde hat keinen unmittelbaren Einfluss auf Unterhaltungsmaßnahmen. Da ist es gut, einen direkten Draht zu unseren Landtagsabgeordneten zu haben!